Für Orientierung
in bewegten Zeiten.
Für Orientierung
in bewegten Zeiten.
Das CBE ETHIKPROJEKT
In einer Zeit vielfältiger Meinungen und Lebensentwürfe ist Orientierung gefragt. Wir sind überzeugt, dass die Bibel auch im 21. Jahrhundert zuverlässig die Richtung weist. Allerdings macht ein Kompass nur in den Händen einer Person Sinn, die ihn zu handhaben versteht. Deshalb liegt unser Fokus darauf, Multiplikatoren zu fördern, auszubilden und ihnen hilfreiches Material an die Hand zu geben.
Das CBE ETHIKPROJEKT richtet ein besonderes Augenmerk auf ethische Fragen, die im Zusammenhang mit Beziehung, Ehe, Familie und Sexualität stehen, denn wir glauben, dass vom konstruktiven Zusammenleben in den kleinsten „Einheiten“ der Gemeinde wie auch der Gesellschaft letztlich das Große und Ganze abhängt.
Wenn du zum Leitungs- oder Mitarbeiterteam einer Gemeinde gehörst, im Predigtdienst stehst, eine Jugend- oder Kleingruppe leitest oder als Mutter bzw. Vater Verantwortung für die Wertebildung deiner Kinder trägst, dann bist du beim CBE ETHIKPROJEKT an der richtigen Adresse, denn DU gehörst zu den Multiplikatoren biblischer Ethik.
B.O.S. Trainingskurs
Eine praktische Ausbildung für BIBLISCH ORIENTIERTE SEXUALETHIK in Gemeinde, Jugendarbeit und Familie.
Der B.O.S. Trainingskurs verfolgt das Ziel, Kompetenz und Sprachfähigkeit im Kontext christlicher Gemeinden zu fördern. Er richtet sich daher vor allem an „Wertevermittler/innen“: Leiter, Prediger, Teen- und Jugendmitarbeiter, Eltern und andere, die die Aufgabe haben, Menschen zu prägen und ihnen begründete ethische Werte weiterzugeben.
Die erfolgreiche Teilnahme am Trainingskurs führt zum Zertifikat „B.O.S. Multiplikator/in“, womit die Zugehörigkeit zum B.O.S. Netzwerk und der Zugang zu exklusivem Material (online per Login) verbunden sind.
Einige wichtige Werte sind in einem kleinen „B.O.S. Kodex“ zusammengefasst, zu dem sich alle stellen, die Teil des B.O.S. Netzwerks sein wollen.
Der Ausbildungsmodus
Der B.O.S. Trainingskurs besteht aus 5 Modulen, die einander ergänzen, aber in unterschiedlicher Reihenfolge absolviert werden können.
Voraussetzung für das Zertifikat ist die Teilnahme an den Modulen 1-3 (Pflichtmodule) und einem Wahlmodul (4 oder 5). Der Trainingskurs wird fortlaufend angeboten. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
In den Modulen enthalten sind Präsenzseminare sowie kleine Praxis- oder Leseaufgaben, die dabei helfen, den Unterrichtsinhalt „zu verdauen“. Zusätzlich werden Coachings für Einzelpersonen oder Gruppen angeboten.
Der Ausbildungsplan
BIBLISCHER KOMPASS ZUR SEXUALETHIK
Einen „inneren Kompass“ entwickeln: biblisch-ethische Koordinaten, Motivation ethischen Handelns, Gesellschaftsanalyse, Theologie der Ehe…
Termin: 13.-14. Januar 2023 (Freitag 18:00 Uhr bis Samstag 16:30 Uhr)
Referent: D.Th. (UNISA) Markus Schäller, Timotheus Schäller M.A. Politikwissenschaft
BRENNPUNKTE DER SEXUALETHIK
Konkrete Fragen – begründete Antworten: Selbstbefriedigung, Pornografie, Sex ohne Ehe, sexuelle Orientierungen und Identitäten, Scheidung und Wiederheirat etc.
Termin: 27. Januar 2024 (09:30 bis 16:30 Uhr)
Referent: D.Th. (UNISA) Markus Schäller
SEXUALETHIK GEWINNEND VERMITTELN
Sprachfähig werden: Know-how für Predigt oder Themen in der Teen- und Jugendarbeit, seelsorgerliche und rechtliche Aspekte
Termin: 01. April 2023 (09:30 bis 16:30 Uhr)
Referenten: Gerd Leupold (bEHErzt-Jugendreferent), D.Th. (UNISA) Markus Schäller
SEXUALERZIEHUNG IN DER FAMILIE
Kompetent Orientierung geben: Erziehungsziele, Prinzipien, didaktische Bausteine, Herausforderung Kita und Schule, Prävention sexuelle Gewalt
Termin: 16. September 2023 (09:30 bis 16:30 Uhr)
Referenten: Soz.-Päd. (B.A.) Judika Leupold, D.Th. (UNISA) Markus Schäller
Hinweis: Bei Abwahl von Modul 4 ist ein Nachweis über die Teilnahme an der Präventionsschulung „Vor sexuellem Missbrauch schützen“ erforderlich.
KONFLIKTLÖSUNG IN ETHISCHEN FRAGEN
Konflikte bewerten und bewältigen: biblisch-ethische Prinzipien, praktisches Know-how
Termin: 23. März 2024 (09:30 bis 16:30 Uhr)
Referenten: Pastor Friedemann Volke (Gemeindeberater und Mediator), D.Th. (UNISA) Markus Schäller
* Wahlmodule
Anmeldung und Kosten
Du kannst wählen, am gesamten B.O.S. Trainingskurs teilzunehmen, oder nur einzelne Seminartage zu besuchen.
Leitung des ETHIKPROJEKT
Markus Schäller, Doctor of Theology in New Testament (UNISA), hat als Referent, Dozent oder Buchautor reiche Erfahrungen in der Vermittlung sexualethischer Themen gesammelt. Ihn ergänzt ein Referententeam, das sich u.a. aus Fachleuten im Bereich der Sozialpädagogik (Judika Leupold), der Politikwissenschaft (Timotheus Schäller), der Gemeindepraxis (Friedemann Volke) und der Jugendarbeit (Gerd Leupold) zusammensetzt. Markus ist verheiratet mit Antje. Die beiden haben 4 erwachsene Kinder und wohnen in Oelsnitz/Erzg.
Eine Publikation des Ethikprojekts
WEIL DER KÖNIG KOMMT
Zukunftserwartung und Lebensgestaltung nach dem Vorbild der Paulusbriefe.
Markus Schäller | Jota-Verlag 2021 | 17,95€
„Dieses Buch macht Hoffnung und Mut, sich mit seinem ganzen Leben auf Jesus Christus einzustellen.“
(Ulrich Neuenhausen, Leiter Forum Wiedenest e. V.)