CBE TIEFGANG 2023

24.10. bis 27.10.2023

Theologische Studienwoche für Leiter und Mitarbeiter, die Gottes Wort tiefer verstehen und weitergeben wollen

“Sollte Gott gesagt haben…?” – Der Bibel vertrauen im Zeitalter der Meinungsvielfalt

Können wir der Bibel wirklich vertrauen? Sind ihre Aussagen genauso relevant wie vor 2000 Jahren? – Wer diese Fragen bejaht, sieht sich zunehmend durch andere Sichtweisen herausgefordert. Vorbei sind die Zeiten, als sich an der Kirchen- oder Gemeindezugehörigkeit festmachen ließ, ob man eher „bibeltreu“ oder eher „liberal“ denkt. Die Grenzen verschwimmen. Neue Trends der Bibelkritik machen sich mitten in evangelikalen Gemeinden breit und stellen in Frage, was lange selbstverständlich war. – Wir müssen uns mit diesem Thema befassen und laden daher zu einer Studienwoche ein, in der es um die Bibel selbst geht: wie sie verstanden und missverstanden wird, wie sie sich selbst versteht und warum ihre Aussagen auch im Jahre 2023 voll ins Schwarze treffen.

ab 16:30 Anreise

18:00   Abendessen

19:30   Wie zuverlässig ist der Text? (Robert Günther)

21:00   Zeit zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken

07:30   Morgengebet

08:00  Frühstück

09:00  Vortrag: Der Text in seiner Zeit – Wieviel Hintergrund brauche ich? (DTh UNISA Markus Schäller)

11:30   Interviews aus der Gemeindepraxis

12:30  Mittagessen und Pause

15:00  VortragDer Text in unserer Zeit – Wie wende ich ihn an? (Friedemann Volke)

16:30  Seminare (siehe unten)

18:00   Abendessen

19:30   Vortrag: Postevangelikalismus als Herausforderung(Jennifer Wagner)

21:00   Zeit zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken

07:30   Morgengebet

08:00  Frühstück

09:00  Vortrag: Der Text über sich – Wie will die Schrift verstanden werden? (Philipp Bußkamp)

11:30   Interviews aus der Gemeindepraxis

12:30  Mittagessen und Pause

15:00  Vortrag: Wie gehen wir mit fragwürdigen Lehren in der Gemeinde um? (Anton Weidensdörfer)

16:30  Gesprächsrunden zum Vortrag

18:00   Abendessen

19:30   Vortrag: Den Text auslegen – Dos and Dont´s  (DTh UNSIA Markus Schäller)

21:00   Zeit zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken

07:30   Morgengebet

08:00  Frühstück

09:00  Vortrag:Wie motivieren wir dazu, sich von der Bibel prägen zu lassen? (Marko Schubert)

11:30   Interviews aus der Gemeindepraxis

12:30  Mittagessen und Pause

ab dem Abend folgt CBE WACHSTUM

Das CBE

Das Christliche Bildungszentrum Erzgebirge hat das Ziel, Leiter und Mitarbeiter in Gemeinden zu vernetzen und zu stärken, damit Gemeinde in Deutschland gesund wächst. 

Wir verstehen die Bibel als autoritatives, von Gott offenbartes Wort. Wir glauben, dass die Botschaft der Heiligen Schrift zeitlos ist. Sie ist maßgeblich für die Gestaltung des irdischen Lebens und für die ewige Zukunft des Menschen.  

Mit dieser theologisch konservativen Grundhaltung legen wir den Bibeltext in seinem historischen, kulturellen und literarischen Kontext aus. Wir wenden ihn auf das persönliche und gemeindliche Leben an.

Seminare

Viel stärker als andere freikirchliche Bewegungen ist die Geschichte der Brüderbewegung von Lehrbesonderheiten geprägt. Manche empfinden das als einen großen Schatz, andere sehen darin eine problematische Hypothek. Es ist wohl eine Mischung aus Beidem und wir versuchen, das eine vom anderen zu trennen.

Andreas Ebert

Was sollten wir korrigieren, wenn biblische Aussagen unserem Lebensstil widersprechen? Manche ändern ihr Leben, andere ihr Bibelverständnis. – Anhand ausgewählter Beispiele aus Gemeindepraxis und Wissenschaft gehen wir der Frage nach, wie sich unterschiedliche „Verständnisbrillen“ auf ethische Haltungen auswirken – und wie der Lebensstil „die Brillengläser“ färbt.

D.Th. (UNISA) Markus Schäller

Leiter CBE Ethikprojekt

Wie viel Vertrauen können wir der Bibel wirklich schenken? Ist sie ein belastbares Fundament für unseren Glauben? Wir betrachten verschiedene Argumente, warum es Sinn macht, dass Christen seit 2000 Jahren den Aussagen der Bibel als Basis für ihren Glauben vertrauen.

Jonathan Heckel

Nach ein paar theoretischen Grundlagen reden wir über Typ und Breite beim Übersetzen, über sektiererischen Eifer und echte Gefahren und besprechen schließlich mehr als zehn neuere deutsche Übersetzungen.

Karl-Heinz Vanheiden

Die Bibel besteht nicht nur aus 66 Büchern, die von über 40 Autoren über einen Zeitraum von mehr als 1400 Jahren verfasst wurden, sie beinhaltet auch viele verschiedene Gattungen. Da findet man Lieder, Gedichte und Gleichnisse neben Briefen prophetischen Texten, Gesetzen und historischen Berichten. Einen poetischen Text kann man nicht so auslegen, wie man einen Gesetzestext verstehen würde und einen historischen Bericht nicht wie ein Gleichnis lesen. Die verschiedenen Gattungen der Bibel zu kennen und ihre Unterschiedlichkeit bei der Auslegung zu beachten kann uns vor manchen Fehltritten der Bibelinterpretation bewahren.

Waldemar Penner

Pastor Mennoniten Gemeinde Wolfsburg

Ort

Das Christliches Bildungszentrum Erzgebirge

Hartensteiner Str. 61

09376 Oelsnitz  

Anmeldung

Direkt im Anschluss an CBE TIEFGANG findet die Gemeindebaukonferenz CBE WACHSTUM statt. Wenn du an beiden teilnehmen willst, kannst du an günstigeres Kombiticket buchen. Mehr Infos zu CBE WACHSTUM findest du hier (Preise ab 01.07.2022):  

Du kannst nicht die ganze Woche dabei sein? Dann kannst du dich auch nur für einzelne Tage oder als Abendgast anmelden. Wir brauchen von jedem Teilnehmer eine Anmeldung. Eine Teilnahme ohne Voranmeldung ist nicht möglich.

Datum und Uhrzeit

  • CBE TIEFGANG
    24. Oktober 2023 - 27. Oktober 2023
    18:00 - 13:00
  • CBE WACHSTUM
    27. Oktober 2023 - 28. Oktober 2023
    18:00 - 15:30